Möchtest du Sardinien nach deinen ganz persönlichen Interessen und Zeit zur Verfügung nur für dich erleben?
Zusammen werden wir Deine Tour gestalten, Deinen Wünschen und persönlichen Bedürfnissen angepasst.

Einige Vorschläge:

Ausflug 1: Das Schloss und die Keramik

Besuch der Burg der Saubohne (XIII Jahrhundert, Posada (Nu)) und zum Labor der Handwerkskunst der sardischen Keramik mit Verkostung der Pompia (Citrus monstruosa) Sorte einer Zitrone, endemisch sardisch Region der niedrigen Baronie).

Ausflug 2: Brunnenheiligtum und das Öl


Besuch von Su Tempiesu (Orune (Nu)) ein Brunnenheiligtum gebaut für den Wasserkult. (Bronzezeit II Jahrtausend v. Chr.) Nachdem wir Su Tempiesu verlassen haben und die Zubereitung des Käses nach alten Überlieferungen verfolgt haben, gehen wir zu einer Ölmühle.

Ausflug 3: geheimnisvolle Steine und Panadas (typisches Brot)


Besichtigung der domus de janas (neuere Jungsteinzeit und Bronzezeit) und des Felsaltars von Santo Stefano, des archäologischen Museums von Oschiri und der Kirche der Nostra Signora di Castro. Am Ende Verkostung der Panadas.

Du hast dich für Sardinien entschieden und magst endlich ein paar Tage oder gleich mehrere Wochen in Sardinien verbringen. Oder fehlt es Dir noch an Beratungen?
Hier ist das Programm, um Deine Neugierde zu befriedigen.

Wege des Geschmacks und des Gefühls


Sardinien zeigt sich auch über seine Küche, und nicht zufällig das Ziel der aufmerksamsten Gelehrten des menschlichen Gens.
Vor allem in der Subregion Ogliastra leben mehrere Menschen, die über 100 Jahre alt werden und die Insel bevölkern, zuverlässige Zeugen eines gesunden und hohen Alters.
Willkommen seien also, Pompia, Pane Carasau, Käse, Bottarga, Wein und Craft-Bier, Öl und Süßigkeiten der Insel.

Routen der Kunst und der Handwerker


In den Handwerkerwerkstätten entdecken wir die Geheimnisse der edlen Kunst des Goldschmieds, der Weberei, der Verarbeitung von Keramik, Teppichen, Seide, Kork und Korallen.

Archäologische Routen


Menhir, Dolmen, domus de janas, heilige Brunnen, Riesengräber, Nuraghen, Dörfer und Heiligtümer der Nuragher, Felsen Altare und der Ziggurat des Monte d’Accoddi: unser Spaziergang durch die Zeit wird uns an all diesen Orten, archaisches und sinnliches Erbe führen, ein unerschöpfliches Eintauchen in den Mythos.

Historische und kulturelle Routen

Versteinerte Dörfer und mittelalterliche Ortschaften, Türme aus der Zeit Aragon und der Sarazene, Museen und Kirchen. Während wir es mit der eigenen Hand berühren, werden wir die Geschichte der Insel stück für Stück erfahren. Überwältigende Kaleidoskope, spektakulärer Spiegel der Chronik, die in Farbe getauchten Wandgemälde.
Tage, Monate und Jahre wurden auf die Mauern der kleinen Dörfer gezeichnet, die sich zwischen Meer, Bergen und Himmel verstecken.
Im Gegensatz zu den Wandmalereien stehen die Industriearchäologie des neunzehnten Jahrhunderts und die Minen, die von einer Vergangenheit, voller Bedauern, Ambitionen und wahrscheinlich zu vielen Illusionen zeugen.

Landschafts- und naturkundliche Routen und „Route der Stille”

Aber Sardinien ist vor allem seine unberührte Natur, Hauptdarsteller im ewigen Vordergrund.
Stark, immanent, geprägt durch die Natur außerhalb von Zeit und Raum.
Für Sie habe ich Ausflüge in Mountainbikes, Jeeps, Kajaks und Booten ausgewählt.
Ein unumgängliches Ereignis (Erlebnis) sind mit Sicherheit der Besuch der Höhle von Gana ‚e Gortoe Ihre Hingabe zur Natur ist kein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit.

Wir werden gemeinsam in das Biosphärenreservat “Tepilora, Rio Posada e Montalbo” MAB UNESCO eintauchen und entdecken.
Um die ökologisch nachhaltigen Routen zu entdecken, klicken Sie hier.

Sardinien ist nicht nur Mythos, Meer, Geschichte und Archäologie, die Insel ist auch Feierlichkeiten, Festivals, Spaß, Begegnung, Tanz, Tenorgesang, poetische Improvisationen, Konzerte und vieles mehr.